Vermutlich durch Staub wurde die Brandmeldeanlage einer Firma in der Heidelberger Straße ausgelöst. Bei der Kontrolle konnte kein Brand oder […]
Weiterlesen
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Vermutlich durch Staub wurde die Brandmeldeanlage einer Firma in der Heidelberger Straße ausgelöst. Bei der Kontrolle konnte kein Brand oder keine Rauchentwicklung festgestellt werden.
WeiterlesenEinsatz heute Nacht um 1:30 Uhr nach Sandhausen, zur Unterstützung der Kameraden dort. Der gartenseitige Anbau eines Hauses sowie eine Garage standen bei der Ankunft der Feuerwehr in hellen Flammen. Während die Sandhäuser Wehrleute von beiden Seiten des Hauses gegen den Brand vorging, löschte die Nußlocher Einsatzmannschaft von der Drehleiter aus und übernahm das Ablöschen der Glutnester. Leider kam für […]
WeiterlesenAuf einem Gartengrundstück Richtung Wiesloch wurde ein Lagerfeuer verlassen und eine Glutfläche von ca. 2 m² unbeaufsichtigt hinterlassen. Passanten sind auf die Glut aufmerksam geworden und haben einen Notruf abgesetzt. Die Glut wurde abgelöscht und auseinander gezogen und damit eine mögliche Brandausbreitung verhindert.
WeiterlesenDer Lack glänzt leuchtend rot, die verchromten Martinhörner auf dem Dach glänzen in der Sonne und das Blaulicht blitzt selbst im hellen Tageslicht unübersehbar auf. Das neue Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Nußloch ist da! Es löst das nach 28 Dienstjahren wirklich strapazierte und von allerlei Wehwehchen geplagte Vorgängerfahrzeug ab. Und jetzt, da die Mannschaft ihre Schulung absolviert hat, kann […]
WeiterlesenEine Person mit gesundheitlichen Beschwerden musste aus dem zweiten Obergeschoss schonend über die Drehleiter zum Rettungswagen transportiert werden. Dazu wurde die Drehleiter nach Leimen in den Sudetenweg alarmiert.
WeiterlesenEine Person musste aufgrund Ihres Gesundheitszustandes und den Gegebenheiten vor Ort, mittels Drehleiter der Feuerwehr Nußloch aus dem 2. Obergeschoss eines Hauses gerettet werden. Da der Verdacht einer vorliegenden Infektionskrankheit bestand, erfolgte die Rettung unter besonderen Schutzmaßnahmen durch unsere Einsatzkräfte. Nach erfolgtem Transport mittels Drehleiter, konnte der Patient an den Rettungsdienst sowie den Notarzt übergeben werden.
WeiterlesenWer sich freiwillig in der Feuerwehr engagiert, nimmt – gemeinsam mit seiner Familie – viele Strapazen auf sich. Übungen, Ausbildungen und Einsätze fordern unzählige Stunden der eigenen Freizeit, auch Nachts und am Wochenende. Und auch die Arbeitgeber der Feuerwehrleute verzichten oft über Stunden auf ihre Mitarbeiter*innen, wenn diese ausrücken um Menschenleben zu retten, Feuer zu löschen oder Hilfe zu leisten. […]
WeiterlesenEine Person musste aufgrund des Gesundheitszustandes liegend aus dem 4. OG eines Mehrfamilienhauses gerettet werden. Da sich der Transport über das Treppenhaus als schwierig erwies, wurde der Patient mittels Drehleiter auf Bodenniveau verbracht und dem Rettungsdienst sowie Notarzt übergeben.
WeiterlesenKurz nach 20 Uhr wurden wir mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Hauffweg in St. Ilgen alarmiert. Ein schwer Erkrankter musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Transport durch das Treppenhaus zum Rettungswagen kam jedoch nicht in Frage. So wurde der Patient mithilfe der Drehleiter vom 2. Obergeschoss zum Rettungswagen verbracht.
WeiterlesenAufgrund von anhaltenden Schneefällen mit extrem nassem Schnee, kam es im Ortsbereich zu mehreren abgebrochenen Ästen. So musste zunächst an der Ortsausfahrt nach Wiesloch ein Bambusstrauch zurückgeschnitten werden. In den frühen Morgenstunden wurde dann noch ein auf den Bortkelter gestürzter Ast und gegen Mittag ein Baum im Bereich der Bushaltestelle „Kreuz“ in der Hauptstraße entfernt.
Weiterlesen