Aufgrund eines medizinischen Notfalls in Leimen wurde die Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdiensts alarmiert. Hierbei sollte die Person aus dem […]
Weiterlesen
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Aufgrund eines medizinischen Notfalls in Leimen wurde die Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdiensts alarmiert. Hierbei sollte die Person aus dem ersten Obergeschoss zum Rettungswagen transportiert werden. Da das Vordach an der Haustür ein Anfahren mit dem Drehleiterkorb an das vorgesehene Fenster nicht ermöglichte, musste die Person mithilfe eines Tragetuches nach unten getragen werden.
WeiterlesenZu einen mutmaßlichen Zimmerbrand in Leimen wurde die Feuerwehr Nußloch mit der Drehleiter zur Unterstützung alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Gartenhütte hinter dem Haus in Brand geraten ist. Diese wurde durch einen Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Die Drehleiter selber kam nicht zum Einsatz und konnte nach Rücksprache mit der Einsatzleitung wieder zur Wache zurückkehren.
WeiterlesenAufgrund eines gemeldeten Zimmerbrands in Leimen wurde die Feuerwehr Nußloch zur Unterstützung mit der Drehleiter mit alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnte die Brandursache schnell erkannt und mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht werden. Anschließend wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und belüftet. Für die Feuerwehr Nußloch war kein Einsatz an der Einsatzstelle erforderlich.
WeiterlesenAufgrund eines medizinischen Notfalls in der Panoramastraße, wurde die Feuerwehr Nußloch zu einer Türöffnung alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte ein Zugang zur Wohnung geschaffen werden und der Rettungsdienst konnte die Versorgung des Patienten übernehmen.
WeiterlesenGegen 03:00 Uhr bemerkten Bewohner im Albert-Schweitzer-Ring einen Brandgeruch und schauten aus dem Fenster. Dabei stellten sie fest, dass der Carport des Nachbarn Feuer gefangen hatten. Während der Bewohner mit dem Gartenschlauch direkt die Flammen bekämpfte wurde parallel der Notruf abgesetzt und die Eigentümer der Wohnung ebenfalls geweckt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Nußloch war der Brand bereits gelöscht. Wir kontrollierten […]
WeiterlesenDer Rettungsdienst versorgte in der Röntgenstraße einen Patienten und benötigte Unterstützung für den Transport des Patienten in den Rettungswagen. Dazu wurde die Feuerwehr Nußloch zur Tragehilfe alarmiert.
WeiterlesenErfreuliche Nachrichten für die Freiwilligen Feuerwehren der Region: 22 Männer und Frauen absolvierten in den vergangenen Wochen ihre Ausbildung zur Feuerwehrfrau beziehungsweise zum Feuerwehrmann. Am Wochenende schlossen sie ihre Ausbildung erfolgreich ab. Nun dürfen sie als „Truppfrau“ oder „Truppmann“ ihren regulären Dienst in ihren jeweiligen Orts-Feuerwehren aufnehmen. Die Ausbildung fand über drei Monate und insgesamt 80 Stunden statt, jeweils abends […]
WeiterlesenAufgrund eines Auffahrunfalls liefen Betriebsstoffe aus dem Motorraum eines Fahrzeuges. Aus diesem Grund forderte die Polizei die Feuerwehr nach um die Betriebsstoffe aufzufangen, sodass diese nicht in die Umwelt bzw. Kanalisation abfließen kann.
WeiterlesenEine unklare Rauchentwicklung aus einem am Waldrand liegende Gartenpazelle war Anlass, dass Passanten den Notruf wählten und damit einen Einsatz für die Feuerwehren aus Nußloch und Sandhausen auslöste. Bei Ankunft an der Einsatzstelle waren allerdings weder Rauch noch Feuer sichtbar. Lediglich leichter Rauchgeruch war wahrnehmbar. Bei genauer Erkundung auf einem Grundstück, konnte in einer regulären Feuerstelle etwas Glut gefunden werden. […]
WeiterlesenDas neue Löschfahrzeug „LF10“ für die Freiwillige Feuerwehr Nußloch erhielt im Rahmen eines Festaktes nun auch Gottes Segen, erteilt durch die Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche. „Diese Segnung bedeutet uns viel, sind wir doch bei unseren teils gefährlichen Einsätzen damit nicht nur durch unser Können und unsere Vorsicht geschützt“, betonte Feuerwehr-Kommandant Bernd Rensch und bedankte sich bei Hansjörg Groß […]
Weiterlesen